Pille abgesetzt & jetzt Haarausfall!

Zu aller erst, du verlierst etwa 100 Haare pro Tag und das ist völlig normal. Doch wenn du die Pille abgesetzt hast, kann es drei Monate danach zu einem kurzzeitig heftigen Haarausfall kommen.
Haarewaschen oder Kämmen wird zum Albtraum
Und obwohl nicht jede Frau nach dem Pille absetzen unter Haarausfall leidet, fragst du dich trotzdem immer wieder, vor allen Dingen vorm Absetzen:
- Wann wird das aufhören?
- Werde ich alle meine Haare verlieren?
- Und was kann ich um Gottes Willen dagegen tun?
Ich möchte dir auf dieser Seite deine offenen Fragen beantworten und dir zum Schluss eine Checkliste mit an die Hand geben, mit der du Schritt für Schritt weißt, was du gegen Haarausfall nach dem Pickel absetzen tun kannst, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Also lass uns loslegen.
HINWEIS: Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte.
HAARAUSFALL IST NICHT GLEICH HAARAUSFALL

Zu aller erst möchte ich dir die Angst nehmen.
Beim Haarausfall handelt es sich um einen diffusen Haarausfall
Während also bei einem gravierenden Haarausfall entweder ein deutlich sichtbarer Haarverlust am Scheitel oder kahle Stellen am Kopf entstehen, wird beim diffusen Haarausfall nur deine Haardichte insgesamt dünner und teilweise schimmert auch deine Kopfhaut durch.
Eins kann ich dir also mit Sicherheit sagen:
„Du wirst nicht deine ganzen Haare verlieren! “
Außerdem ist der diffuse Haarausfall in der Regel nicht medikamentös behandlungsbedürftig und regelt sich mit einer passenden Unterstützung Deinerseits nach einiger Zeit wieder von selbst.
Doch warum kommt es zu diesem Haarausfall nach dem Du die Pille abgesetzt hast?
Um also nachzuvollziehen, warum dieser Haarausfall nach dem Pille absetzen entsteht, hilft es zu aller erst zu verstehen, wie überhaupt dein Haar aufgebaut ist und welche Vorgänge dort passieren.
Also schau dir unbedingt das untenstehende Video an und erfahre mehr darüber.
Wie du in dem Video gesehen hast, gibt es gerade beim Haarausfall mehrer Ursachen.
Um etwas gegen den Haarausfall zu tun, solltest du alle Ursachen betrachten
Denn so kannst du gezielt mit den richtigen Maßnahmen deinen Körper Schritt für Schritt unterstützen und der Ursachen auf den Grund gehen.
Schau dir die Ursachen jetzt genauer an

die Ursachen
Für Haarausfall nach dem Pille absetzen

Hormonelles Ungleichgewicht
Es ist ja kein Geheimnis mehr, dass die Pille deine eigene Hormonproduktion lahm gelegt hat.
Das bedeutet dein Körper war durch die Zufuhr der künstlichen Hormone durch die Pille daran gewöhnt, nicht selbst welche herzustellen zu müssen.
Hast du die Pille abgesetzt, fehlt deinem Körper der gewohnte gleichmäßige Hormonspiegel und…
dein Körper muss erst mal wieder lernen die ausreichende Menge an Sexualhormone zu produzieren.
Das hat er aber noch nicht drauf und dem entsprechend kommt es in den meisten Fällen zu keinem Eisprung und somit auch nicht zur Produktion von dem wichtigen Hormon Progesteron.
DAS wichtige Wachstumshormon ProgeSteroN für dein Haar fehlt und …
… dein sonst so hoher Östrogenspiegel sinkt und deshalb werden die „überfälligen” Haare direkt in die Ausfallphase katapultiert und fallen etwa drei Monate später aus.
So entsteht der kurzzeitige heftige Haarausfall
Hinzu kommt noch, dass dein Körper, nach dem du die Pille abgesetzt hast, nicht genau weiß wie er zu funktionieren hat und beispielsweise zu viel Testosteron produziert, sodass du dadurch vermehrt Haarwuchs an anderen Körperstellen wie Achseln, Beine und Gesicht bekommst.
Aber keine Panik, denn …
dein Körper tut wirklich alles dafür, damit deine Haare wieder gesund wachsen können.
Er muss halt einfach nur wieder lernen wie genau das funktioniert und das kann einige Zyklen bis zu einem Jahr dauern.
Gib deinem Körper also die Zeit die er braucht.

Hungernde Haare durch einen Vitalstoffmangel
Damit dein Haar schön und gesund wachsen kann, braucht dein Körper wichtige Vitamine und die notwendigen Mineralstoffe wie…

Bekommt er das wegen einer schlechte Ernährung oder Diät nicht, kann auch die Haarwurzel und die Zellteilung nicht richtig arbeiten.
Und da kommen wir schon zu einem großen zusätzlichen Problem.
Denn die Pille ist stark dafür verantwortlich dass du vor und nach dem Pille absetzen unter einem erheblichen Vitamin- und Mineralstoffmangel leidest.
Dadurch setzt dein Körper Prioritäten und versucht die benötigten Vitamine und Mineralstoffe für lebensnotwendige Körperfunktionen wie das Immunsystem zu sammeln, um diese damit zu versorgen.
Der Körper leert die Vitalstoffspeicher der Haare
Unterstützt du deinen Körper also nicht mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, kann es sein, dass dein Körper weiter nur die lebensnotwichtigen Körperfunktionen mit Vitalstoffen versorgt.
Mit dem Ergebnis: deine Haare geHen leer aus & du leidest weiter unter heftigem Haarausfall
HINWEIS: Renn jetzt nicht sofort zum nächsten Drogeriemarkt oder zur nächsten Apotheke, um dort Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen. Das bringt nämlich nichts! Warum? Das erfährst du jetzt bei der nächsten Ursache.

DARMPROBLEME
Gerade beim Thema mangelnde Nährstoffversorgung darfst du auf jeden Fall nicht die Gesundheit des Darm außer Acht lassen.
Der Darm macht 80 % deines Immunsystems aus…
und schützt dich mit seiner Armee „Darmflora“ vor gefährlichen Einwirkungen.
Außerdem ist er für die Aufnahme der Nährstoffe aus der Nahrung verantwortlich.
Die Pille genauso schädlich wie Antibiotika!
Die Pille hat, so ähnlich wie Antibiotika, deine Darmflora negativ beeinträchtigt und somit deine Darmgesundheit geschwächt.
Ist dein Darm und die Darmflora geschwächt, können die Nährstoffe nicht mehr richtig verwertet werden und dadurch können sich Gifte und Säuren im Darm und Körper ablagern.
Ein geschwächter Darm kann keine VITALSTOFFE aufnehmen
Aus diesem Grund, ist es wichtig, dass du zu aller Erst, nach dem du die Pille abgesetzt hast, deinen Darm heilst, bevor du Nahrungsergänzungsmittel überhaupt einsetzt.
Checke deine darmGesundheit und …
unterstütze ihn auf natürliche Weise. Schmeiß also nicht unnötig Geld in die Tonne und unterstütze mit der Checkliste unten deine Darmgesundheit.

Geschwächte Leber
Die Leber ist deine hauseigene Entgiftungsstation.
Sie hat die giftigen Eigenschaften der Pille schon immer erkannt und versucht deshalb schon seit Jahren Tag für Tag dieses „Gift“ loszuwerden.
Die Pille verursacht eine geschwächte Leber
Leider merkst du erst, nach dem du die Pille abgesetzt hast, welche großen Auswirkungen, dass auf deinem Körper und Schluss endlich auf deine Haare haben kann.


Schilddrüsen- störung
Die Schilddrüse hat mit ihren Hormonen ein großen Einfluss auf deinen Stoffwechsel und beeinflusst direkt die haarbildenden Zellen.
Kurz gesagt: Leidet also Deine Schilddrüse leidet auch dein Haar!
Fakt ist: Viele Frauen leiden schon vor & nach dem Pille absetzen unter einer Schilddrüsenunterfunktion.
Aber keine Panik! Im Normalfall pendelt sich deine Schilddrüse mit einer gezielten Unterstützung Deinerseits und vor allen Dingen mit genug Zeit wieder von allein.

Zuviel Stress
Jedes Haarfollikel hat ein dichtes Netz von Nervenfasern dass verschiedene neuronale Hormone enthält.
Hormone beeinflussen das Haarwachstum
Durch zu viel Stress erhöht sich die Konzentration bestimmter Hormone am Haarfollikel, sodass durch verschiedene Prozesse eine Entzündung am Haarfollikel entsteht und das Haarwachstum vorzeitig gestoppt wird.
„Wie wir Menschen, können auch Haare gestresst sein!“
Das Ergebnis, deine Haare hören auf zu wachsen, verlassen also die Wachstumsphase und gehen direkt in die Ruhephase über, in der sie nach 2-3 Monaten ausfallen.
Durch zuviel stress findet kein Einsprung statt
Passiert das, fehlt wiederum deinem Haar das wichtige Sexualhormon Progesteron, was das Haarwachstum anregt.

Falsche Haarpflege
Das uns Frauen die Haare besonders wichtig sind, sieht man an den ganzen aufeinander gestapelnden Haarpflegeprodukte im Badezimmer.
Hormonell wirksame Inhaltsstoffe in Kosmetika
Es wird dich vielleicht jetzt erschrecken, aber die meisten dieser Pflegeprodukte (betrifft vor allen Dingen Plastikprodukte) beinhalten sogenannte Xenoöstrogene, hormonelle Inhaltsstoffe, die dem Östrogen ähneln.
Studien belegen, dass genau diese hormonell wirksamen Inhaltsstoffe ins Wasser übergehen oder über die Haut aufgenommen werden können und somit wieder deinen Hormonhaushalt beeinflussen.
„JEDES VIERTE DER PFLEGE- UND KOSMETIKPRODUKTE AUF DEM DEUTSCHEN MARKT ENTHÄLT HORMONELL WIRKSAME CHEMIKALIEN.“
– BUND Auswertung von 2013 und 2014
Das Ergebnis: Dein hormonelles Ungleichgewicht bleibt bestehen und das verursacht, wie du ja jetzt weißt, Haarausfall.
Jetzt weißt du welche Ursachen Haarausfall haben kann
Damit du also jetzt was gegen deinen Haarausfall tun kannst, musst du deine Ursachen finden.
Schau dir also jetzt die Checkliste an und finde Schritt für Schritt deine Ursache.

Was kann ich geGen HAARAUSFALL TUN?
Erwartest du jetzt hier, dass ich dir ein Heilmittelchen wie Shampoo oder irgendwelche Seren an die Hand gebe, womit sich dein Problem von heute auf Morgen löst.
Dann muss ich dich jetzt leider enttäuschen.
die perfekte Pflege für dein Haar Kommt von innen
Dafür musst du zu aller Erst Deine alltäglichen Gewohnheiten hinterfragen und ändern, um langfristig deine Problem los zu werden.
Das ist der einzig logische Weg
Deshalb habe ich dir eine Checkliste zusammengestellt, mit der du genau weißt was du Schritt für Schritt tun kannst, sodass du deinen Körper richtig unterstützt und du so unnötigen Stress vermeidest.
Denn Fakt ist:
Stress ist auch ein Auslöser für Haarausfall
Außerdem habe ich die Checkliste in eine sinnvolle Reihenfolge sortiert, sodass du nicht einen Schritt zu spät oder zu früh unternimmst und er dir letzt endlich nichts bringt.
Mach es also besser und …
les dir die unten stehenden Maßnahmen durch und hol dir zum Schluss die Checkliste als kostenlosen Download zum ausdrucken und abhaken.
Mit der Checkliste hast du immer einen Überblick
Wass du wann tun kannst, um deiner Ursache für Haarausfall auf den Grund zu gehen.
Aber jetzt ist genug gelabbert, lass uns endlich los legen ?
Checkliste gegen HAARAUSFALL
Das kannst du Schritt für Schritt gegen Haarausfall tun

STRESS MANAGEN UND RUHEPAUSE EINPLANEN
Versuche deinen Terminplan nicht allzu voll zu stopfen und gönne dir im Alltag mehr stressfreie Ruhepausen wie Yoga, Filmabend, Wellness oder einen entspannten Spaziergang im Wald.
Außerdem ist nichts falsch daran auch mal NEIN zu sagen, wenn du das Gefühl hast, dass es dir zu viel wird.
Und so schwer wie es auch klingen mag:
Lege NICHT den Fokus auf deine Haare
Denn wie du bereits oben im Video „Haarausfall nach dem Pille absetzen: Aufbau & Ursachen“ gesehen hast, ploppen deine Haare nicht in sekundeschnelle nach, sondern sie brauchen eine gewisse Zeit um überhaupt sichtbar zu werden.
Verbesserungen wirst du erst nach etwa 3 Monaten erkennen können.
Dass bedeutet im Umkehrschluss, dass ein fieberhaftes Warten, dass die Haare von heute auf Morgen wieder voll und gesund sind, komplett sinnlos ist.
Im Gegenteil du schadest mit dieser ständigen Stressmacherei nur dir selbst, wodurch schlimmstenfalls dein Haarausfall sogar noch schlimmer wird.
Ein Teufelskreis nach dem Motto:
„Der Haarausfall ist der Auslöser für Haarausfall“
Deshalb nochmal, akzeptiere deinen jetzigen Status und plane dir im Alltag bewusst Ruhephase ein.

halte deine Symptome fest
Halte all deine Symptome in einem Zykluskalender fest.
So hast du einen guten Überblick und erkennst sehr schnell ob sich etwas verbessert oder verschlechtert.
Außerdem ist so eine Dokumentation im Notfall für einen Arzt Gold wert um schneller eine richtige Diagnose zu stellen.

BASISCHE & BALLASTSTOFFREICHE ERNÄHRUNG
Damit deine Entgiftung funktioniert, braucht Dein Körper jetzt die guten Bakterien.
Diese bekommst du durch eine ballastoffreiche und basische Ernährung.
„umso grüner umso besser“
Verzichte also so gut es geht auf entzündliche Lebensmittel wie Milch, Zucker und Weizen und verwöhne deinen Körper mit viel grünem Gemüse und Obst.
HINWEIS: Bei Milch- und Fleischprodukten handelt es sich ja um entzündliche Lebensmittel. Achte also darauf sie nicht jeden Tag in großen Mengen einzuplanen, sondern besser nur 2-3 mal die Woche zu verzehren.
Diese Lebensmittel beheben deinen Östrogenmangel
Mit phyoöstrogenhaltigen Lebensmitteln kannst du auf natürliche Weise deinen Östrogenmangel auffüllen, um so Haarausfall oder unreine Haut entgegen zu wirken.
Phytoöstrogenhaltige Lebensmittel:
- Fermentierte Lebensmittel Sauerkraut, Joghurt, Kimchi usw.
- Bio Sojaprodukte Tofu, Miso
- Leinsamen und Kürbiskerne
- Trockenfrüchte wie Datteln

Kauen, kauen, kauen …
… und das am besten 40 Mal.
So wird deine Speichelproduktion angeregt, wodurch die Nahrung besser für deinen Darm vorbereitet wird.
BLOGARTIKEL
Die 9 besten ErnährungstIpps gegen unreine haut
Erfahre welche Lebensmittel du unbedingt nach dem Pille absetzen vermeiden solltest.

Verzichte auf Rauschmittel
Vermeide oder besser noch verzichte so gut es geht auf jegliche Art von Rauschmittel, wie Koffein, Alkohol und Nikotin.
Diese Mittel machen deiner Leber und deinem Darm besonders zu schaffen und hindern sie daran ihren wichtigen Funktionen nachzugehen.
Ohne Eine volle Funktion von Leber & Darm, kein ausgeglichenes Hormonsystem
ACHTUNG: Antibiotika ist DAS Gift für deinen Darm. Möchtest du also nicht dass deine ganze Arbeit für die Tonne ist, solltest du generell auf dieses Medikament verzichten und in Zukunft nur im aller schlimmsten Notfall in Betracht ziehen.

Haarpflege- produkte & Kosmetika checken
Kontrolliere deine kompletten Kosmetikartikel (am besten ALLE) auf die in der Liste stehenden Inhaltsstoffen.
LADE DIR JETZT DIESE LISTE RUNTER, UM SCHÄDLICHE KOSMETIK ZU VERMEIDENDEN
Sollte eins davon drin sein, solltest du dich von dem Produkt am besten trennen und auf eine milde und natürliche Pflege umsteigen.
Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass zwar zu viel Waschen, zu heißes Föhnen oder öfteres Haare färben keinen Haarausfall verursachen, ABER es führt zu einem sogenannten Haarbruch.
Dabei werden die Haare stark strapaziert, werden spröde und brechen dadurch leicht ab.
Hinterfrage nicht nur deine Haarpflegeprodukte sondern auch deine Haarpflege generell.
Den gerade nach dem Pille absetzen möchtest du doch nicht die übrig gebliebenen Haare auf deinem Kopf zusätzlich strapazieren oder?!.

Nutze diese App
CODECHECK
Benutze neben der Liste noch die App „Codecheck“.
Einfach Produkt abscannen & sehen was wirklich drin ist.

UNTERSTÜTZE DEINE ENTGIFTUNGSORGANE
Wie du bereits weißt, steht der Darm und die Leber mit vielen Organen in enger Verbindung.
Organe sind von ihrer Funktionsfähigkeit abhängig
Dementsprechend ist es jetzt vor allen Dingen wichtig deinen Darm und deine Leber, in Kombination mit den Punkten in der Checkliste, zu stärken.
Klicke also jetzt die unterstehenden Maßnahmen an und erfahre mehr.
MIT FOLGENDEN MAßNAHMEN KANNST DU DEINE ENTGIFTUNGSORGANE UNTERSTÜTZEN

TRINKEN, TRINKEN, TRINKEN
Hast du angefangen deinen Darm und deine Leber mit einer Leberwickel und Darmsanierung zu unterstützen, ist es vor allen Dingen wichtig, dass du diesen Entgiftungsprozess mit genug Flüssigkeit versorgst.
Trinke mindestens 2-3 Liter pro Tag stilles Wasser
Schmeckt dir stilles Wasser nicht, kannst du es mit Ingwer oder Gurkenscheiben verfeinern.

Morgens ein warmes Glas WassEr mit Zitrone
Das bringt nicht nur deine Leber auf Hochtouren, sondern bringt auch deine Verdauung in Schwung.
So funktionierst:
Gebe in ein Glas den Saft einer halben Zitrone, schütte ein halbes Glas kaltes Leitungswasser dazu und fülle den Rest des Glases mit abgekochtem warmen Wasser nach.

VITALSTOFFCHECK & NAHRUNGS- ERGÄNZUNGSMITTEL
Hast du deinen Darmaufbau geschafft, kannst du nun deine gesunde Ernährung mit Nahrungsergänzungmittel unterstützen.
Eine gesunde Ernährung reicht nicht aus!
Denn leider kann heutzutage ein zu großer Vitalstoffmangel durch eine gesunde Ernährung NICHT abgedeckt werden.
Gemüse & Obst verlieren an Inhaltsstoffen durch …
den abnehmenden Nährstoffgehalt im Boden und die mit Pestiziden verseuchte Anbauweise.
Wir müssten also eine unfassbar große Menge an Gemüse essen, um überhaupt diesen Mangel zu beheben.
Die Lösung für das Problem: Nahrungsergänzungmittel
Doch bevor du in den nächsten Supermarkt rennst, ist es vor allen Dingen wichtig erstmal ein Vitalstoffcheck beim Arzt machen zu lassen.
Mache einen Vitalstoffcheck
Das ist super wichtig, um die richtige Dosierung der Nahrungsergänzungmittel zu bestimmen und die Gefahr von einer toxischen Überdosierung, die zum Beispiel bei Vitamin A passieren kann, zu verhindern.
Folgende Vitalstoffe sollten beim Vitalstoffcheck betrachtet werden

Besonders sollte dabei ein Eisen-,Zink-,Vitamin D- und Biotin-Mangel abgeklärt werden, da diese essentiell für das Haarwachstum sind.
HINWEIS: Manche Vitalstoffe können NICHT im Blut vollständig gemessen werden. Beispiel: Magnesium ist 5% im Blut und 95% in den Zellen. Beschwerdebild sollte deshalb nicht ausser Acht gelassen werden.
KOSTEN
Ein kleines Blutbild wird zweimal jährlich von den Krankenkassen übernommen.
Leider sieht das bei den zusätzlichen Werten etwas anders aus.
Da belaufen sich die Kosten für je einen Wert von 6 bis 27 €.

Achte beim Kauf auf Qualität
Kaufe bitte nicht irgendwelche billig Nahrungsergänzungsmittel in Drogerie- oder Supermärkten.
Diese beinhalten meistens nur unnötige chemische Füllstoffe und zu wenig von dem eigentlichen Vitalstoff.
Greife also lieber zu Nahrungsergänzungsmittel mit einer natürlichen Quelle.
Folgende Marken kann ich dir empfehlen:
Kurkraft*, Nature Love* & InnoNature*.

Gönne dir genug Schlaf
Das dein Körper nachts nicht arbeitet ist falsch, denn gerade Deine Leber arbeitet vor allen Dingen Nachts an den Entgiftungs- und Ausscheidungsprozessen.
Gib ihr also die Zeit und verwöhne so gleichzeitig deinen Körper mit genug Schlaf.

Verwende Heilkräuter
Egal ob frisch oder getrocknet, für einen Tee, als Zusatz im Essen oder als ätherisches Öl in selbstgemachter Kosmetik.
Nutze das Geschenk der Natur
Kräuter sind mit ihrer unglaublichen Wirkung und vor allen durch ihre vielseitige Verwendung eine tolle Möglichkeit um seinen Körper auf natürliche Weise zu unterstützen und zu verwöhnen.
HIER EINPAAR KRÄUTER DIE GEGEN HAARAUSFALL HELFEN:

Möchtest du mehr über Heilkräuter erfahren?
Dann kann ich dir vom Herzen dieses Buch empfehlen:


Mehr bewegung
Bring Bewegung in deinen Tagesplan.
Mindestens ein 30 minütiger flotter Spaziergang sollte dabei schon drin sein.
Alle Schritte auf einem Blick
Hol dir die Checkliste zum Abhaken als kostenlosen Download
NACH 12 MONATEN
IMMER NOCH ÜBERMÄßIG STARKER HAARAUSFALL?!
Sollte dein Haarausfall nach 12 Monaten immer noch übermäßig stark sein, solltest du unbedingt ärztliche Hilfe dazu holen.
Genau Dokumentation deiner Symptome kann dir helfen
Diese ist besonders hilfreich für deinen Hausarzt, Gynäkologen oder Heilpraktiker, da er so viel besser eine Diagnose Stellen kann und du so schneller weitere Maßnahmen an die Hand bekommst.
Wie zum Beispiel die Überweisung zum Dermatologen oder Endokrinologen.
Folgende Untersuchungen könnten darauf folgen:

TRICHOSCAN
Bei einem Trichoscan wird eine kleine Haarsträhne mit Hilfe einer Lochmaske auf 1mm gekürzt.
Nach etwa 3 Tagen wird mit Hilfe einer Vergrößerung diese Stelle abfotografiert, wodurch der Grad des Haarausfalls durch eine speziellen Software ausgewertet werden kann.

Trichogramm
Diese Haarwurzeluntersuchung ist im Gegensatz zum Trichoscan auf jeden Fall schmerzhafter.
Bei dieser Methode werden zwei Haarsträhnen an 2 verschiedenen Stellen am Kopf in eine Klemme gespannt und ausgezogen.
Danach werden die Haarwurzeln und die Haarstruktur mit Hilfe eines Lichtmikroskops auf die Ursache des Haarausfalls untersucht.

Hormonstatus durch SPEICHEL- ODER BLUTTEST
Um eventuelle Hormonschwankungen auszuschließen, wird in den meisten Fällen ein Speichel- oder Bluttest durchgeführt.
Ein Speicheltest gibt ein aussagekräftigeres Ergebnis, …
da dabei nur die wirklich aktiven Hormone gemessen werden.
Falls ein Hormonungleichgewicht besteht, kann dies mit Hilfe einer natürlichen Hormontherapie individuell und ohne Nebenwirkungen gut behandelt werden.
Weitere mögliche Haarausfall Ursache

DER ANDROGENE HAARAUSFALL
Neben dem diffusen Haarausfall gibt es den, bei Frauen sehr seltenen, androgenen Haarausfall.
Generell regt Testosteron das Haarwachstum an, was wir ja auch an den mega behaarten Männerbeinen immer wieder feststellen.
Massiver Haarausfall durch Sensibilität auf Testosteron.
Dabei reagiert der Haarfollikel besonders empfindlich auf das, durch ein Enzym umgewandelte Testosteron, Dihydrotestosteron (DHT).
Die Folge, die Haare sind kürzer in der Wachstumsphase und fallen dementsprechend schneller aus, ohne das sie überhaupt sichtbar wurden.
Deutlich erkennbarer Haarverlust am Scheitelbereich
Sollte dieser Haarausfall bei dir diagnostiziert worden sein, kannst du mit Hilfe deines Arztes eine gezielte Therapie besprechen.
Teile dein Wissen

Kennst du jemanden, dem dieser Artikel ebenfalls helfen könnte?
Sag’s weiter!
Hast du noch Fragen?
Ich möchte das all deine offenen Fragen beantwortet sind. Solltest du also noch welche haben, dann lass es mich wissen und schreibe mir eine Nachricht unter einem Blogartikel oder auf Instagram.
Ich freue mich auf dich!

BLOGARTIKEL