ErfahrungsberIcht zum Lykon Nutrition 100 Test

Erfahre jetzt alles was du über den Lykon Nutrition 100 Bluttest wissen solltest, wie er funktioniert & mein ehrliches Fazit dazu.

Pfeile nach unten

SCHAU DIR DAS VIDEO AN

Schau dir am besten einfach oben das Video an, wenn du erfahren willst, was in dem Lykon Nutrition 100 Bluttest drin ist, wie er Schritt für Schritt funktioniert und was mein Fazit zu dem Ganzen ist.

Ich nehme dich Schritt für Schritt mit und ich zeige dir später auch meine Ergebnisse, damit du genau weißt, was dich bei so einem Test erwartet, sodass du für dich entscheiden kannst, ob für dich so ein Test relevant ist oder nicht.

Kein Bock auf ein video?

Dann les dir doch einfach jetzt meinen Erfahrungsbericht unten durch.

Pfeile nach unten

Warum eigentlich so ein Test?

Seit dem ich 2015 die Pille abgesetzt habe, möchte ich so gut es geht meinen Körper unterstützen.

PILLE ABSETZEN

Meine Pillenstory

Dementsprechend war es mir auf jeden Fall total wichtig, dass ich meine Werte durch einen Bluttest mal abchecken lasse, um zu sehen, ob ich irgendwie noch nachhelfen muss.

Als ich also mit meiner Reise fertig und endlich wieder in Deutschland war, war es soweit.

Arztbesuche waren nicht möglich

Doch durch Corona, waren die Arztbesuche leider nicht möglich und dementsprechend entschied ich mich dazu einfach einen Bluttest von Zuhause aus zu machen.

Und ehrlich gesagt, wollte ich das schon immer mal ausprobieren ?.

Dabei bin ich immer wieder auf die Firma Lykon aufmerksam geworden, die sehr viele unterschiedliche Blut- und DNA Test anbieten, die man ganz einfach von Zuhause aus machen kann.

Neben dem MyHealth & Fitness Bluttest entschied ich mich noch für den Lykon Nutrition 100 Test, bei dem das Blut auf mögliche Lebensmittelunverträglichkeiten getestet wird.

Zwar hatte ich keine Beschwerde oder Blähungen, aber für mich klang es super interessant und ohne groß darüber nachzudenken habe ich ihn in den Warenkorb geschoben.

Beim Preis musste ich erstmal SChlucken

99 € für einen Bluttest war für mich schon eine ganze Menge, aber ich war einfach zu neugierig, was dabei herauskommen könnte, sodass ich nach einigem hin und her überlegen, schlussendlich den Bluttest Nutrition 100 kaufte.

Die Bestellung & Lieferung

Die Bestellung war super super einfach und ich konnte zwischen Paypal, Vorkasse, SOFORT Überweisung und Kreditkarte die Bezahlart auswählen.

Da ich selber kein Paypal habe und ehrlich gesagt kein Guthaben auf meiner Kreditkarte hatte, habe ich mich für die Vorkasse entschieden.

Alles an sich super easy.

ABER genau diese Bezahlart seint bei Lykon nicht ganz so gut gelöst worden zu sein, denn ich musste tatsächlich fast 2 Wochen, mit einigen Emails an Lykon, auf meine Bezahlbestätigung und Lieferung warten.

Das ehrlich gesagt, hat mich ziemlich genervt.

Mein Tipp also an euch, wenn ihr bei Lykon etwas bestellt, dann lieber per Paypal oder Sofortüberweisung.

Als dann die Päckchen endlich da waren, lagen sie erstmal ziemlich lange rum.

Denn mal eben so schnell kann man den Test eben nicht machen, da die Prozedur so etwa 30 Minuten dauert und entsprechende Vorbereitungen oder Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit der Test überhaupt auswertbar ist.

Dementsprechend habe ich erstmal eine Zeit gebraucht, bis ich überhaupt so einen Zeitpunkt gefunden habe, bei dem ich all diese Voraussetzungen erfüllen konnte.

Durchführung des Nutrition 100 Bluttest

Wie eben erwähnt, benötigt der Test einige Voraussetzungen.

  • min. 12 Stunden nichts gegessen
  • direkt nach dem Aufstehen
  • das Blut sollte am gleichen Tag am besten Anfang der Woche zur Post

Sind diese Voraussetzungen alle erfüllt, geht es dann auch schon los.

Zu allererst musste ich mich natürlich bei Lykon registrieren und den Test mit dem Test ID Code verknüpfen, damit der Test auch wieder auf mich zurück verfolgt werden kann.

Wie genau das aussieht und funktioniert, siehst du oben im Video.

Ist das erledigt, sieht man als nächstes ein Video von Lykon, bei dem nochmal alle Schritte genau erklärt werden und was man noch beim Test beachten sollte.

Außerdem bekommt man noch mit dem Lykon Nutrition Bluttest, eine super einfache Schritt für Schritt Anleitung mitgeliefert, sodass man eigentlich überhaupt nichts falsch machen kann.

Ich habe mir also wie in der Anleitung die ganzen Zubehörteile zurecht gelegt, meine Hand für 2 Minuten im warmen Wasser gebadet (soll die Durchblutung anregen), ein Glas Wasser getrunken, meinen Ringfinger von der nicht dominaten Hand desinfiziert und ihn mit einer Lanzette gepiekst.

Das piecksen war wirklich unangenehmer als ich es mir vorgestellt habe und ich bin eigentlich kein empfindlicher Typ.

Tja, leider sollte es auch nicht das einzige Mal sein.

Denn mein Blut floss leider nicht so gut ab, sodass ich leider noch einmal in den Finger stechen musste, um die geforderte Menge Blut in das Röhrchen abzufüllen.

Als das endlich geschafft war, habe ich die Blutproben mit Hilfe des frankierten Umschlags gleich noch am selben Tag zur Post gebracht.

Jetzt hieß es also nur noch Warten.

Meine Testergebnisse

Schon nach 3 Tagen hatte ich die Testergebnisse im Email Fach.

Und ja ich war wirklich überrascht und schockiert!

Testergebnis Nutrition 100 Bluttest Lykon
Hier seht ihr ein Screenshot meiner Lykon Nutrition 100 Testergebnisse

Laut der Ergebnisse sollte ich auf 2 meiner liebsten Lebensmittel verzichten: Ei und Knoblauch.

Okay Ei ist ja grade noch so machbar, obwohl auch das nicht ganz so einfach sein wird, da ja fast überall Ei drin ist.

ABER Knoblauch, also darauf zu verzichten, war für mich, rein geschmacklich, wirklich unvorstellbar.

Und darüberhinaus, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, dass ich darauf eine Unverträglichkeit habe, denn Knoblauch steht täglich (und nicht grad wenig) auf meinem Speiseplan.

Hätte ich also wirklich eine Unverträglichkeit, dann hätte ich doch schon längst die schlimmsten Symptome. Oder?

Ich war irgendwie total skeptisch und ich konnte dem Ergebnis irgendwie überhaupt nicht glauben.

Dementsprechend wollte ich bevor ich meinen geliebten Knoblauch aus meinem Speiseplan streiche, auf jeden Fall da noch mal nachhaken und habe mir dann den beiliegenden Detailbericht ausführlich durchgelesen.

Dabei machte mich folgende Aussage etwas stutzig:

Bitte bedenke, dass mit dem myNutrition 100 Test keine Lebensmittelallergien oder Intoleranzen getestet werden.

Die IgG4-Antikörper zeigen viel mehr eine Unverträglichkeit bestimmter Nahrungsmittel auf, bei denen eine Reaktion des Körpers zeitverzögert und sehr unspezifisch auftreten kann.

Zitat von Lykon aus meinem Detailbericht vom myNutrition Test

Häää…was ist den jetzt bitte dieses IgG4 (davor hatte ich vorher noch nicht gehört) und was genau bedeutet das jetzt.

Ich wollte einfach mehr über das IgG4 wissen und deshalb fing an, mich im Internet darüber zu informieren.

Dabei stieß ich auf viele Beiträge und Studien, die keine IgG4 Bestimmungen gegen Nahrungsmittel aussprechen.

„Nahrungsmittelspezifisches IgG4 liefert keine Hinweise auf eine (drohende) Nahrungsmittelallergie oder -intoleranz, sondern stellt im Gegenteil eine natürliche Immunantwort nach Kontakt mit Nahrungsmittelbestandteilen dar. Die Bestimmung von IgG4-Antikörpern gegen Nahrungsmittel ist daher irrelevant für den laborgestützten Nachweis einer Nahrungs- mittelallergie oder -intoleranz und sollte im Zusammenhang mit nahrungsmittelassoziierten Beschwerden nicht durchgeführt werden.“

Zitat von der Europäischen Akademie für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI)

Das bedeutet, der myNutrition 100 Test von Lykon sagt lediglich aus, welche Nahrungsmittel du in den letzt Tagen gegessen hast und auf die dein Körper einfach natürlich geantwortet hat.

Er sagt aber überhaupt nicht aus, ob jetzt wirklich eine Unverträglichkeit da ist und vor allen Dingen welches Lebensmittel dir wirklich langfristig schadet.

Dafür reicht dieser IgG4 einfach nicht aus.

Mein Fazit

Ja also an sich, fand ich, mal abgesehen vom langen Warten und dem unnötigen Emailverkehr wegen der Vorkasse, das Bestellen super super einfach und auch die Päckchen kamen super hochwertig verpackt bei einem an.

Die Anleitung durch das Video und die Schritt-für-Schritt Anleitung waren wirklich super gut gemacht, sodass man sich sicher gefühlt hat und genau wusste was wann wie zu tun war.

Leider sah es dann in der Praxis, doch etwas anders aus.

Denn die Blutabnahme war für mich dann doch etwas schwieriger und mühsamer als ich gedacht habe.

Zurückblickend würde ich auf jeden Fall lieber zum Arzt gehen und mir dort das Blut abnehmen lassen, denn dass ist um einiges schneller und auch angenehmer.

Das Verschicken hingegen war wieder super einfach durch den frankierten Umschlag und vor allen Dingen, war die Bearbeitung wirklich sehr schnell.

Leider war dass bis dahin auch schon alles Positive an dem Bluttest.

Den die Ergebnisse haben mich dann doch sehr schockiert und auch die Tatsache, dass der Wert IgG4 überhaupt nicht für eine Lebensmittelunverträglichkeit aussagekräftig ist, hat mich so im Nachhinein doch sehr enttäuscht.

Eins habe ich daraus auf jeden Fall gelernt:

Ich werde mich zukünftig immer vorher gründlich informieren, bevor ich wieder so eine teure Sache bestelle.

Schlussendlich kann ich also den MyNutrition 100 Bluttest von Lykon nicht weiterempfehlen, da er für mich einfach nicht das geliefert hat, was ich von ihm erwartet habe und für mich daher überhaupt kein Sinn macht.

Außerdem fühlte ich mich mit den Ergebnissen, dann doch etwas hilflos und auch allein gelassen.

Dementsprechend würde ich das nächste Mal das Geld sparen und lieber gleich zu einem Arzt gehen, um einfach auch einen Ansprechpartner an der Seite zu haben.

Und genau dass ist das was ich als Nächstes tun werde.

Meine nächsten Schritte

Ich werde mit diesen Werten zu meiner Hausärztin gehen und werde mir von ihr eine Zweitmeinung einholen.

Möchtest du wissen was meine Hausärztin dazu gesagt hat?

Dann besuch mich auf Instagram und schau bei den Highlights „Bluttests“ vorbei.

Ich hoffe ich konnte dir deine offenen Fragen beantworten und dir zeigen, wie so ein MyNutrition 100 Bluttest ungefähr abläuft.

Außerdem hoffe ich, dass ich mit meiner ehrlichen Meinung, dir dabei helfen konnte, eine passende Entscheidung für dich zu treffen und dich so eventuell sogar vor einer Enttäuschung zu bewahren.

Teile dein Wissen

Kennst du jemanden, dem dieser Artikel ebenfalls helfen könnte? 

Sag’s weiter!

Hast du noch Fragen?

Ich möchte das all deine offenen Fragen beantwortet sind. Solltest du also noch welche haben, dann lass es mich wissen und schreibe mir eine Nachricht unter einem Blogartikel oder auf Instagram.

Ich freue mich auf dich!

WEITERE BLOGARTIKEL

Das solltest du noch wissen

Natürlich verhüten mit 15 Jahren
Hilft die Sonne gegen unreine Haut?
Pille absetzen: Diese 13 Schritte solltest du beim Pille absetzen beachten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert