DIE 9 besten ErnÄhrungstipps gegen unreine Haut

Verursachen jetzt wirklich zu viel Milchprodukte, Zucker oder Fertigprodukte unreine Haut? Schau dir dazu jetzt die 9 besten Ernährungstipps gegen unreine Haut jetzt an.
Ich bin ehrlich zu dir!
Es gibt nicht das SUPERFOOD für deine Haut!
Dazu fehlen in Studien bis heute einfach eindeutigere Ergebnisse.
ABER das ist noch lange kein Freifahrstschein, um dich weiter ungesund zu ernähren oder es nicht auszuprobieren, denn gerade in einer Sache sind sich die Experten auf jeden Fall besonders einig.
„Das eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Schlüssel, für einen gesunden Körper und somit für eine gesündere Haut sein kann“
Und auch ich sehe es so!
Denn gerade nach dem Pille absetzen, braucht dein Körper die notwendigen Makro- und Mikronährstoffe, um schneller die synthetischen Hormone zu entgiften und 100% seinen Funktionen wieder nach gehen zu können.
Und ganz ehrlich, wolltest du nicht mit dem Pille Absetzen deinem Körper etwas Gutes tun?
Eine gesunde Ernährung ist für dich DIE Chance, um deinem Körper etwas Gutes zu tun!
Doch was ist jetzt eine gesunde und ausgewogene Ernährung?
Sehr viele Experten sind sich da immer noch nicht einig. Warum?
Ganz einfach!
Jeder Mensch reagiert anders auf verschiedene Lebensmittel!
Manche vertragen Milchprodukte sehr gut und andere wiederum nicht, was zu Darmstörungen, Entzündungen und so auch zu Pickeln führen kann.
Es gibt nicht die DIE RICHTIGE ERNÄHRUNGSFORM!
Aber es gibt einpaar Ernährungstipps gegen unreine Haut die ich dir mit an die Hand geben kann.
Denn obwohl es noch nicht richtig bewiesen wurde, sind viele Frauen davon überzeugt, dass sie seit dem Verzicht auf bestimmte Lebensmittel eine viel reinere Haut haben.
HINWEIS: Dieser Artikel enthält Werbe-Links* und/oder werbende Inhalte.
Schau dir jetzt die ErnÄhrungstipps gegen unreine Haut an & PROBIERS EINFACH AUS!

Die 9 Ernährungs- tipps
gegen unreine Haut

Vermeide Fertigprodukte & setzte auf frische Lebensmittel
Setze auf Nahrung, die es so in der Natur auch gibt.
Sprich: Salamis wachsen nicht auf Bäumen.
Fokussiere dich auf unverarbeites Essen und verwöhne deinen natürlichen Körper mit dem, was die Natur und nicht die Nahrungsmittelindustrie dir hergibt.
So sollte dein gesunder Teller aussehen
HINWEIS: Bei Milch- und Fleischprodukten handelt es sich ja um entzündliche Lebensmittel. Achte also darauf sie nicht jeden Tag in großen Mengen einzuplanen, sondern besser nur 2-3 mal die Woche zu verzehren.
Warum Bioqualität bei Lebensmitteln wichtig ist?
So gehst du sicher das KEINE Pestizide oder andere chemische Stoffe während der Herstellung verwendet wurden und so in dem Lebensmittel enthalten sind.

Wirklich Bio? Mit dieser App findest du es raus!
CODECHECK
Mit dieser App kannst du nochmal auf Nummer sicher gehen und Produkte auf versteckte Inhaltstoffe prüfen.

Verzichte Auf Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index
Was sind den jetzt bitte glykämische Lebensmittel?
Keine Panik, so kompliziert ist das nicht!
Der glykämische Index zeigt…
welchen Einfluss Lebensmittel auf deinen Blutzuckerspiegel haben.
HINWEIS: Fett verlangsamt die Aufnahme von Kohlenhydrate. Dadurch kann der glykämische Index, wie beim Beispiel das Chips einen niedrigeren Index haben als Kartoffeln, auch irreführend sein. Verlasse dich also auch auf dein Verstand. Denn du weißt ja selbst dass Chips nicht wirklich gesünder sind als Kartoffeln ;).
Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index heben deinen Blutzuckerspiegel schnell an, wobei dein Körper mehr Insulin ausschüttet um diesen wieder auszugleichen.
Das ist ja auch bis jetzt nicht schlimm.
Iss du jedoch zu oft, zuviel solcher Lebensmittel wird auch mal dein Körper müde, wodurch er nicht mehr das Insulin abbauen kann.
Das Problem ist der zu hohe Insulinspiegel!
Durch den höheren Insulinspiegel, werden durch verschiedene Prozesse mehr Androgene (männliche Sexualhormone) produziert, die wiederum die Talg- und Zellproduktion anregen und so in den meisten Fällen eine Verstopfung verursachen.
Genau das ist die Hauptursache für Unreine Haut!
Du wusstest das nicht? Dann schau dir unbedingt mein Video „Pickelursache: so entsteht ein Pickel“ an.
Versuche also so weit es geht auf Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index zu verzichten und ersetze diese durch Lebensmittel mit einem niedrigen Index, wie Hülsenfrüchte und Gemüse, die nur langsam deinen Blutzuckerspiegel heben.
LEBENSMITTEL MIT EINEM HOHEN & niedrigen GLYKÄMISCHEN INDEX:


Stille deinen Zuckerrausch mit dunkler schokolade!
Neben der Milchschokolade enthält dunkle Schokolade gute Antioxidantien und viel weniger Milch und Zucker. Sollte dich also das nächste Mal wieder der Zuckerrausch überkommen, dann greif doch lieber zur dunklen Variante ?.

Vermeide oder VerzichtE auf Milch & MilchprodUkte
Ja, da gehen wirklich die Meinungen auseinander!
Einige raten dazu, komplett darauf zu verzichten und andere empfehlen den Konsum nur zu verringern.
Doch was ist jetzt wirklich richtig?
Zu aller erst!
Ein Zusammenhang von unreinerer Haut durch MilchkoNsum, ist bis heute noch nicht wissenschaftlich bewiesen worden
Denn dazu fehlen einfach die eindeutigen Beweise in vielen Studien.
Was jedoch bei der Studie bewiesen wurde ist, dass Lebensmittel mit einem hohen glykämischen Index, die Produktion von Androgenen erhöht, was wiederum die Talgproduktion und Zellproduktion anregt, wodurch in den meisten Fällen unreine Haut entsteht.
Milchprodukte haben einen hohen glykämischen Index
Denn wenn man sich mal die Milchprodukte genauer ansieht, zum Beispiel einen Pudding, dann enthalten sie neben der Milch auch ganz viel schlechten Zucker und industriell hergestellte Inhaltstoffe.
Also Lebensmittel die einen enorm hohen glykämischen Index haben.
Mein Fazit aus der ganzen Geschichte:
Ich sehe nicht die Milch als das Schlechte, denn wenn man sich die Studien genauer ansieht, wurde kein Zusammenhang zwischen einer Verschlechterung der Haut durch den Konsum von Vollmilch bestätigt.
Gewaltiger Unterschied zwischen Vollmilch und entrahmter Milch
Diese enthält im Gegensatz zur Vollmilch einen höheren Index und ist somit entzündlicher im Körper.
Dementsprechend ist für mich die Aussage, dass Vollmilch schlecht für die Haut ist nicht ganz nachvollziehbar.
Anders sieht das aus, wenn du Milch nicht verträgst!
Denn wenn du keine Milch verträgst, dann kann dies natürlich auch Auswirkungen auf deinen Körper und somit auf deine Haut haben.
Genau deshalb kann ich dir nur eins raten:
Probier es einfach aus und schau ob es dir etwas bringt!
Denn Fakt ist, viele Frauen bestätigen eine Verbesserung der Haut, seit dem Verzicht auf Milchprodukte.
GUTE MILCHALTERNATIVEN:
- Hafermilch
- Kokosmilch
- Mandelmilch
- Pflanzliche Aufstriche
HINWEIS: Viele alternative Milchprodukte enthalten zusätzlichen Zucker. Achte also sehr stark darauf, was auf der Verpackung geschrieben ist.

Gönne dir gute Fette
Alle glauben das man auf Fett komplett verzichten sollte, weil es dick und krank macht.
Die Wahrheit ist aber, das du Fett gerade fürs Stabilisieren deines Blutzuckerspiegel oder zur Aufnahme von fettlöslichen Vitamine (Vitamin A,D,E & K) unbedingt benötigst.
Unterscheide zwischen guten und schlechte Fetten
Pflanzliche Fette wie Olivenöl, Avocado und Nüsse sind gesund und sollten unbedingt in deine Mahlzeiten eingeplant werden.
Mit tierischen Fetten wie Butter, Sahne, Fleisch und Wurst solltest du dagegen eher sparen.
So verwendest du gesunde Fette am besten
Träufle die wertvollen pflanzlichen Öle kurz vor dem Verzehr über dein Essen, so schmeckt es nicht nur besser, sondern du die nimmst die fettlöslichen Vitamine perfekt auf.
HINWEIS: Pflanzliche Fette wie Olivenöl verwandeln sich beim Erhitzen in ungesunde Transfette. Diese sind besonders schädlich für deinen Körper und sollten daher vermieden werden. Dünste also lieber dein Gemüse oder verwende stattdessen lieber Kokosöl zum braten.

Achte auf ein Gutes Omega-3 & Omega-6 Verhältnis
Gerade bei Entzündungen im Körper, kann das richtige Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren dabei helfen, es in den Griff zu bekommen.
Heutzutage werden mehr Omega-6-Fettsäuren zu sich genommen.
Achte also darauf, dass du bewusst mehr Omega-3 in deine Ernährung einplanst.
Lebensmittel mit Omega-3:
- Fettiger Fisch (Lachs)
- Chiasamen
- Leinsamen
- Walnüsse
- Haselnüsse
Lebensmittel mit Omega-6:
- pflanzliche Öle
- Sonnenblumenöl
- Olivenöl

Tausche Weizen gegen Vollkorn
Das Problem an Weizenprodukten ist, dass sie durch ihre ständige Modifizierung zu viel Gluten enthalten.
Nicht nur dass sich dadurch, die Innenwand deines Darms entzündet und sie so keine wichtigen Nährstoffe aufnehmen kann.
Steigt dein Blutzuckerspiegel was wieder die Testosteronbildung anregt und so zu noch mehr unreiner Haut führt.
Diese Getreide sind besser!
Urgetreide wie Urdinkel, Urroggen, Emmer oder Einkorn.
Großer Vorteil: Diese sind durch die längere Verarbeitung verträglicher für den Darm.

Esse mehr Ballaststoffreiche Lebensmittel
Oft wird eine unreine Haut mit einem geschwächten Darm in Verbindung gebracht.
Ballaststoffreiche Lebensmittel das SUPERFOOD für deinen Darm
Denn Ballaststoffreiche Lebensmittel sind das Futter für deine guten Darmbakterien.
Kurz gesagt: Gibst du Deinen guten Darmbakterien also genug Futter, können sie schneller eine gesunde Darmflora aufbauen und dich so vor schädlichen Stoffen besser beschützen.
Durch eine starke Darmgesundheit, hast du viel weniger Entzündungen
Außerdem sorgen sie für eine niedrigere Energiedichte der Nahrung, wodurch wiederum weniger Insulin ausgeschüttet wird, was deine Testosteronbildung positiv beeinflusst.
BALLASTSTOFFREICHE LEBENSMITTEL:
- Vollkornprodukte
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Kichererbsen, Linsen und Sojabohnen)
- Gemüse (besonders: Kohl, Brokkoli und Möhren)
- Trockenfrüchte
- Fermentierte Lebensmittel (Sauerkraut und Kombucha)

Esse mehr Lebensmittel mit Antioxidatien
Kurz gesagt: Antioxidatien, wie Vitamin A, C, E usw. wirken gegen freie Radikale und haben dementsprechend eine entzündungshemmende Wirkung auf dein Körper und somit einen positiven Effekt auf unreine Haut.
LEBENSMITTEL MIT ANTIOXIDANTIEN:
- dunkle Früchte
- Beeren
- Grünes Gemüse
- Avocadoöl
- Orangefarbene Gemüse
- Saaten

Hol dir Hilfe durch Nahrungs- Ergänzungsmittel
Die Pille hat dir jahrelang wichtige Vitalstoffe geklaut.
Nach dem Pille absetzen leidest du also unter einem Vitallstoffmangel, der zum Teil auch verantwortlich für Pickel nach Pille absetzen ist.
Warum eine gesunde Ernährung nicht immer ausreicht?
Die Lebensmittel beinhalten heutzutage, durch ihre schnelle und chemische Anbauweise nicht mehr genug Nährstoffe.
Aber nicht nur das!
In der heutigen stressreichen Zeit brauchst du viel mehr Energie und das bedeutet du hast einen höheren Nährstoffbedarf, den du garnicht durch eine gesunde Ernährung abdecken kannst, sondern nur mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln in den Griff bekommst.
Checke deinen Vitalstoffmangel durch einen Bluttest
Da es auch bei einigen Vitalstoffen zu einer Überdosierung mit negativen Folgen für deinen Körper kommen kann.
Solltest du bei deinem Arzt oder in einem Labor eine Vitalstoffmessung anfordern, um eine passende Dosierung zu finden.
Folgende Werte sollten geprüft werden:
- Vitamin A
- Zink
- HS-OMEGA-3-INDEX
- Selen
- Magnesium
- B-Vitamine
- Chrom
- Vitamin D3
- Vitamin C
- Eisen (Ferritin)
- Kalzium
HINWEIS: Manche Vitalstoffe können NICHT im Blut vollständig gemessen werden. Beispiel: Magnesium ist 5% im Blut und 95% in den Zellen. Beschwerdebild sollte deshalb nicht ausser Acht gelassen werden.
Das solltest du bei Nahrungsergänzungsmittel beachten!
Kaufe bitte nicht irgendwelche billig Nahrungsergänzungsmittel in Drogerie- oder Supermärkten.
GünStige NEMs enthalten chemische Füllstoffe und …
zu wenig von dem eigentlichen Vitalstoff.
Greife also lieber zu Nahrungsergänzungsmittel mit einer natürlichen Quelle.
Diese Marken kann ich empfehlen:
Kurkraft*, Nature Love* & InnoNature*.
Was kostet so ein Test?
Ein kleines Blutbild wird zweimal jährlich von den Krankenkassen übernommen.
Leider sieht das bei den zusätzlichen Werten etwas anders aus.
Da belaufen sich die Kosten für je einen Wert von 6 bis 27 €.
ZUSAMMENFASSUNG GRAFIK
Noch gut zu wissen!
So findest du heraus wie deine Haut auf bestimmte Lebensmittel reagiert
Wie schon oben erwähnt, reagiert ja jeder anders auf verschiedene Lebensmittel.
VERZICHTE AUF VERDÄCHTIGE LEBENSMITTEL
Damit du also für dich herausfindest, was du verträgst und was nicht, kannst du einfach die „verdächtigen Lebensmittel“, die oben genannt wurden, einfach für einige Wochen aus deinem Essensplan streichen.
Ein Tagebuch ist eine tolle Hilfe!
In Kombination mit einem Tagebuch, kannst du dann ganz einfach und schnell herausfinden, in wie fern deine Haut auf den Verzicht reagiert und so für dich kritische Lebensmittel entlarven.
Eins möchte ich dir jedoch sofort sagen:
„Deine Haut verbessert sich nicht über Nacht!“
HINWEIS: Sich an neue Gewohnheiten zu gewöhnen braucht Zeit! Das Problem: Wir Menschen sind von Natur aus sehr ungeduldig und deswegen demotivieren uns „nicht sofort sichtbare Ergebnisse“, sodass wir zu schnell immer gleich aufgeben.
Hab also Geduld und gebe nicht sofort auf, wenn Du noch keine Verbesserungen deiner unreinen Haut siehst. Das braucht wirklich einfach seine Zeit.
Außerdem gehört für eine gesunde Haut viel mehr dazu, als nur eine gesunde Ernährung.
Was für eine reine & gesunde Haut noch wichtig ist & was du gegen deine unreine Haut tun kannst?
erfährst du hier.
BLOGARTIKEL
Das solltest du auch wissen:

wer steckt hinter Womanskills?
Hi, ich bin Nicole!

Ich habe 2015 die Pille abgesetzt, verhüte seit 2 Jahren natürlich und bin davon überzeugt, dass jede Frau das schaffen kann.
Sie muss nur einfach wissen wie!
Hast du noch Fragen?
Ich möchte das all deine offenen Fragen beantwortet sind. Solltest du also noch welche haben, dann lass es mich wissen und schreibe mir eine Nachricht unter einem Blogartikel oder auf Instagram.
Ich freue mich auf dich!

Pingback: Darmsanierung: Für einen gesunden Darm nach dem Pille absetzen
Pingback: Meine Pillenstory - Antibabypille nach 10 Jahren abgesetzt